
Einnahmeempfehlung:
2 x täglich 1 - 15 Tropfen in Wasser aufgelöst rund 30 min vor den Mahlzeiten einnehmen. Mit 1 Tropfen beginnen und langsam bis auf 2 x 15 Tropfen steigern. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.
Mapalo-Nutramedix Tropfen finden häufig Anwendung in Kombination mit Burbur-Nutramedix, Burbur-Pinella-Nutramedix oder Sealantro-Nutramedix.
Inhaltsstoffe:
Phoradendron crassifolium bark extract (Phoradendron Rinden-Extrakt)
Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)
Mapalo Tropfen von Nutramedix - der Rindenextrakt aus der Phoradendron-Pflanze
Mapalo-Nutramedix Tropfen enthalten den Rinden-Extrakt der Phoradendron-Pflanze. Diese Ficus Spezies wird traditionell von den südamerikanischen Ureinwohnern unterstützend bei Beeinträchtigungen des Nervensystems angewandt.
Phoradendron – eine kleine Pflanzenkunde
Misteln kommen auch in Europa vor: Diese buschigen Pflanzen sitzen in den Baumkronen. Sie bilden verholzte Ästchen aus, an denen die kleinen grünen Blätter und die unscheinbaren Blüten sitzen. Phoradendron wächst ähnlich. Für die Herstellung der Mapalo Tinktur nutzt Nutramedix die Rinde der verholzenden Sträucher, die auf Nadel- oder Laubbäumen sitzen können. Die Zweige der kleinen Sträucher werden, abhängig von der Art und den Wachstumsbedingungen, zehn bis achtzig Zentimeter lang. Die bis zu fünf Zentimeter langen Blätter der Misteln werden nicht für die Herstellung von Mapalo benötigt, die kleinen gelbgrünen Blüten ebenfalls nicht. Wir arbeiten tatsächlich nur mit der Rinde der Pflanzen. Das ist wichtig, denn einige Pflanzenteile von Phoradendron sind für den Menschen giftig.
Phoradendron ist nicht nur ein Mistelgewächs, sondern gehört botanisch zur Familie und Ordnung der Sandelholzartigen. Die Pflanzen bilden Beeren aus, die in reifem Zustand weiß oder gelb, orange oder rot sein können. Entdeckt wurde die Gattung Phoradendron schon 1848, und zwar beschrieb sie Thomas Nuttall in diesem Jahr zum ersten Mal im Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Phoradendron kommt in etwa 240 verschiedenen Arten in den tropischen und warm-gemäßigten Zonen Amerikas vor. Dementsprechend sind die Schmarotzer auf Bäumen in den USA und Mexiko, in Zentralamerika und auf den Karibischen Inseln bis nach Südamerika hinein weit verbreitet.
Mapalo – Bestandteile
Mapalo-Tinktur besteht aus Mineralwasser und etwa 20 % bis 24 % Ethanol. Darin ist das Extrakt aus der Phoradendron Rinde gelöst. Wir verwenden für das Nahrungsergänzungsmittel Mapalo bei Nutramedix ausschließlich die Rinde von Phoradendron crassifolium. Häufig wird empfohlen, die Tinktur aus der Rinde von Phoradendron crassifolium in Kombination mit Burbur von Nutramedix, mit Burbur-Pinella von Nutramedix oder mit Sealantro von Nutramedix einzunehmen.
Mapalo – Einnahmeempfehlungen
Mapalo von Nutramedix Tropfen werden zweimal täglich eingenommen. Bis zu maximal 15 Tropfen werden in einer Dosis eingenommen. Dabei empfehlen wir, die Dosis langsam zu steigern: Anfangs nehmen Sie zweimal täglich einen Tropfen ein. Wenn Sie das Ergänzungsmittel gut vertragen, können Sie die Dosis auf zwei Tropfen je Gabe erhöhen. Das machen Sie immer so weiter, bis Sie zweimal täglich 15 Tropfen einnehmen.
Sie lösen die Tropfen jeweils in etwas Wasser auf. Trinken Sie das Wasser mit der aufgelösten Tinktur etwa 30 Minuten, bevor Sie eine Mahlzeit einnehmen. So kann Ihr Körper die Wirkstoffe zusammen mit den Nährstoffen aus Ihrer Nahrung gut aufnehmen. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie das bitte nicht nach der Mahlzeit nach.
Für wen ist Mapalo-Tinktur geeignet?
Erwachsene Menschen, die keine bekannten Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen der Tinktur haben, können die Tinktur anwenden. Für Kinder und Jugendliche ist die Tinktur nicht geeignet. Auch Schwangere und Stillende sollten von einer Einnahme absehen. Wenn Sie Mapalo-Tinktur zusammen mit anderen Ergänzungsmitteln und/oder Medikamenten einnehmen, lassen Sie sich bitte von Ihrem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker beraten. Gegebenenfalls ist eine Anpassung der Einnahmezeiten, der jeweiligen Dosis oder der Steigerung nötig. Außerdem kann es bei manchen Medikamenten zu Wechselwirkungen kommen. Lassen Sie die Einnahme grundsätzlich medizinisch begleiten! Schwangere und Stillende sollten die Tinktur auf keinen Fall einnehmen.
Nebenwirkungen sind derzeit nicht bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Ergänzungsmitteln oder Arzneimitteln bei sich feststellen, beenden Sie die Einnahme bitte sofort. Informieren Sie Ihren behandelnden Arzt über die beobachteten Nebenwirkungen.
Packungsgrößen und Bezug
Mapalo von Nutramedix wird in dunklen Glasfläschchen mit jeweils 30 ml Inhalt vertrieben. Der Schraubverschluss enthält eine Pipette aus Glas, die Ihnen die einfache Dosierung Ihrer Tinktur ermöglicht. Auf jeder Glasflasche finden Sie das Label von NutraMedix, die Produktbezeichnung und Anweisungen zur Einnahme. Sollte Ihre Verpackung anders aussehen oder keine Pipette enthalten, haben Sie möglicherweise eine Produktfälschung erhalten. Wir bitten Sie, in diesem Fall mit uns in Kontakt zu treten.
Lagern Sie Ihre Mapalo-Tinktur von NutraMedix an einem Ort, der kühl ist und keine größeren Temperaturschwankungen aufweist. Starke Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Tinktur sich langsam zersetzt. Vermeiden Sie bitte, dass die Flasche starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Aus diesem Grund wird die Tinktur auch in einer dunklen Glasflasche geliefert. Wir wünschen Ihnen alles Gute und ein ausgeglichenes Nervensystem!