Sealantro Nutramedix Tropfen 30 ml

Lieferzeit: 1-3 Werktage innerhalb Deutschlands, 5-10 Tage innerhalb Europas - Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer
Regulärer Preis €34,95 EUR
Verkaufspreis €34,95 EUR Regulärer Preis
Stückpreis €116,50  pro 100ml

Sealantro ist ein Pflanzenextrakt, der die natürliche Entgiftung Ihres Körpers anregen und unterstützen kann.

  • Proprietary Blend Chlorella extract,Chondracanthus chamissoi extract, and Cilantro leaf extract (Mischung aus Chlorella Extrakt, Rotalgen Extrakt und Koriander Blatt-Extrakt)
  • Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)

Enthält keine nennenswerten Mengen an Kohlenhydraten, Fetten oder Eiweißen

%NRV (Nutrient referent value) nicht vorhanden

Nettofüllmenge: 30ml

Nutramedix LC
Jupiter, Florida 33458 USA
561-745-2917
info@nutramedix.com

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
  • Klarna
  • SOFORT
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • American Express
  • Hohe Bioverfügbarkeit

  • Nachhaltig & Fair

  • Kostenloser Versand ab 30€

Wirkstoffe

Traditionell verwendete Pflanzenextrakte

  • Chlorella-Extrakt (Chlorella vulgaris): Chlorella ist eine Mikrolage mit einer überdurchschnittlich hohen Vielfalt und Dichte wertvoller Nährstoffe. In der traditionellen chinesischen Medizin ist sie für ihre entgiftende Wirkung bekannt.
  • Koriander-Blattextrakt (Coriandrum sativum): Wird in der traditionellen chinesischen Medizin aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe (u.a. phenolische Säuren, Flavonoide, Vitamine und Mineralien) mit antioxidativen und entgiftenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. 
  • Extrakt aus pazifischen Kaltwasser-Rotalgen (Chondracanthus chamissoi): Rotalgen sind besonders reich an Flavonoiden, weshalb ihr antioxidative Eigenschaften nachgesagt werden.

Sie haben weitere Fragen?

Wir versuchen all Ihre Fragen mit dem besten Gewissen zu beantworten. Sollten Sie weitere Fragen haben, können sie sich jederzeit bei uns melden.

Kann man NutraMedix Tropfen vormischen?

Alle Tropfenpräparate können miteinander in ein und demselben Glas Wasser gemischt werden. Die Mischung kann vor dem Verzehr für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie viele Tropfen sind in einer Flasche enthalten?

Jede 30 ml Flasche unserer flüssigen Produkte enthält rund 600 Tropfen, entsprechend sind in jeder 60 ml Flasche rund 1200 Tropfen und in jeder 120 ml Flasche rund 2400 Tropfen enthalten. So können Sie einfach ausrechnen, für wie viele Tage ein Produkt reicht.

Wie hoch ist unserere Bioverfügbarkeit?

Wenn wir sagen, dass unsere Produkte eine hohe Bioverfügbarkeit haben, meinen wir damit, dass alle unsere Produkte so konzipiert sind, dass sie vom Körper auf zellulärer Ebene bestens aufgenommen werden können. Deswegen bieten wir viele unserer Produkte in flüssiger Form an.

Mein Kind nimmt NutraMedix Produkte. Ist die Dosierung anders?

Die empfohlene Dosis der NutraMedix Produkte ist für einen durchschnittlich großen Erwachsenen mit einem Körpergewicht von 60 - 85 kg gedacht. Für Kinder kann ein Richtwert von 1/4 der angegebenen Dosis pro 15 kg an Körpergewicht gelten.

Gibt es wissenschaftliche Studien und Quellen zu den Inhaltsstoffen?

Die aufgeführten Quellen dienen der Informationsvermittlung bezüglich der Inhaltsstoffe dieses Produktes. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit.

1 Natural Medicines. (2021, July 24). Chlorella [monograph]. http://naturalmedicines.therapeuticresearch.com 

2 Pitchford, P. (2002). Healing with whole foods (3rd ed., pp. 232-234). North Atlantic Books. 

3 Habashy, N. H., Abu Serie, M. M., et al. (2018). Journal of Functional Foods, 40, 317-328. 

4 Shim, H. Y., Shin, H. S., et al. (2008). Journal of Medicinal Food, 11(3), 479. 

5 Wei, J. N., Liu, Z. H., et al. (2019). Food Chemistry, 286, 260–267. 

6 Natural Medicines. (2021, July 24). Cilantro [monograph]. http://naturalmedicines.therapeuticresearch.com 

7 Pitchford, P. (2002). Healing with whole foods (3rd ed., p. 62). North Atlantic Books. 

8 Bhat, S., Kaushal, P., & Sharma, H. K. (2014). African Journal of Plant Science, 8(1), 25-33. 

9 Guiry, M.D. & Guiry, G.M. (2021). AlgaeBase. World-wide electronic publication, National University of Ireland, Galway. http://www.algaebase.org; searched on 25 July 2021. 

10Wang, P., Zhao, X., et al. (2012). Carbohydrate Polymers, 89(3), 914–919. 

11Miranda-Delgado, A., Montoya, M. J., et al. (2018). Latin American Journal of Aquatic Research, 46(2), 301-313. 

12 Okada, H., Yoshida, N., et al. (2017). The Kurume Medical Journal, 64(4), 83-90. 

13 Lee, S. H., Kang, H. J., et al. (2010). Nutrition (Burbank, Los Angeles County, Calif.), 26(2), 175–183. 

14 Park, G., Kim, H.G., et al. (2012). Skin Pharmacology and Physiology, 25, 93-99. 

15 de Almeida Melo, E., Bion, F.M., et al. (2003). European Journal of Lipid Science and Technology, 105, 483-487. 

16 Sreelatha, S., Padma, P. R., & Umadevi, M. (2009). Food and Chemical Toxicology: An international journal published for the British Industrial Biological Research Association, 47(4), 702–708. 

17 Morris, H. J., Carrillo, O., et al. (2007). Enzyme and Microbial Technology, 40, 456-460. 

18 Cheng, F. C., Lin, A., et al. (2004). Journal of Medicinal Food, 7(2), 146–152. 

19 Kwak, J. H., Baek, S. H., et al. (2012). Nutrition Journal, 11, 53. 

20 Merchant, R. E., & Andre, C. A. (2001). Alternative Therapies in Health and Medicine, 7(3), 79–91. 

21 Ryu, N. H., Lim, Y., et al. (2014). Nutrition Journal, 13, 57. 

22 Ebrahimi-Mameghani, M., Aliashrafi, S., et al. (2014). Health Promotion Perspectives, 4(1), 107–115. 

23 Azocar, J., & Diaz, A. (2013). World Journal of Gastroenterology, 19(7), 1085–1090. 

24 Zhai, Q., Narbad, A., & Chen, W. (2015). Nutrients, 7(1), 552–571. 

25  Uchikawa, T., Kumamoto, Y., et al. (2011). The Journal of Toxicological Sciences, 36(1), 121–126. 

26 Aga, M., Iwaki, K., et al. (2001). Journal of Ethnopharmacology, 77(2-3), 203–208. 

27 Omura, Y., & Beckman, S. L. (1995). Acupuncture & Electro-Therapeutics Research, 20(3-4), 195–229. 

28 Yipmantin, A., Maldonado, H. J., et al. (2011). Journal of Hazardous Materials, 185(2-3), 922–929. 

29 Panahi, Y., Badeli, R., et al. (2015). Complementary Therapies in Medicine, 23(4), 598–602. 

30 Halperin, S. A., Smith, B., et al. (2003). CMAJ: Canadian Medical Association Journal = Journal de l'Association Medicale Canadienne, 169(2), 111–117. 

31 Jitsukawa, K., Suizu, R., & Hidano, A. (1984). International Journal of Dermatology, 23(4), 263–268. 

32 Yavasoglu, I., Turgutkaya, A., & Bolaman, Z. (2018). Sao Paulo Medical Journal = Revista Paulista de Medicina, 136(6), 602–603. 

33 Ng, T. P., Tan, W. C., & Lee, Y. K. (1994). Respiratory Medicine, 88(7), 555–557. 

34 Ohkawa, S., Yoneda, Y., et al. (1995). Rinsho Shinkeigaku = Clinical Neurology, 35(7), 806–807. 

35 Norman, J. A., Pickford, C. J., et al. (1988). Food Additives and Contaminants, 5(1), 103–109. 

36 CFR - Code of Federal Regulations Title 21. Accessdata.fda.gov. (2021). Retrieved 24 July 2021, from https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/CFRSearch.cfm?fr=182.10. 

37 Unkle, D. W., Ricketti, A. J., et al. (2012). Annals of Allergy, Asthma & Immunology: Official publication of the American College of Allergy, Asthma, & Immunology, 109(6), 471–472. 

38Suneetha, W. J. & Krishnakantha, T. P. (2008). Pharmaceutical Biology, 43(3), 230-3. 

39Ashwood-Smith, M. J., Warrington, P. J., et al. (1989). Photochemistry and Photobiology, 50(6), 745–751.

Wichtige Information zur Produktbeschreibung (Disclaimer)

Dieses Produkt und dessen Beschreibung ersetzen keinen Arztbesuch und stellen kein Heilversprechen dar, sondern dienen der Informationsvermittlung. Die getätigten Aussagen beruhen auf traditionellen Überlieferungen und Erfahrungswerten und wurden nicht durch wissenschaftliche Studien belegt. Bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden lassen Sie sich bitte ärztlich beraten.