
Chanca Piedra Nutramedix wird häufig gemeinsam angewandt mit Burbur-Nutramedix und Parsley-Nutramedix.
Einnahmeempfehlung:
Chanca Piedra Nutramedix 2 x täglich in Wasser aufgelöst einnehmen (rund 30 min vor den Mahlzeiten). Mit 1 Tropfen beginnen und bei jeder Einnahme um einen weiteren Tropfen erhöhen bis zu einer Dosierung von 2 x 30 Tropfen täglich. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.
Inhaltsstoffe:
Phyllanthus niruri leaf and stem extract (Phyllanthus Blatt- und Stengel-Extrakt)
Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)
Chanca Piedra - auch Steinbrecher genannt
Chanca Piedra ist ein seit Jahrzehnten und Jahrhunderten bewährtes und weit verbreitetes Kraut, das in der Amazonas-Region und weiten Teilen Asiens, vor allem an Küstenregionen bekannt und zu finden ist. Es ist auch als Steinbrecher-Kraut bekannt. Dieser Name rührt aus der traditionellen Anwendung bei Steinleiden (Nieren-, Gallensteine) her. So genießen viele Menschen Chanca Piedra in regelmäßigen Abständen in Form eines wohlschmeckenden, bekömmlichen Tee-Aufgusses.
mehr erfahren ▼Chanca Piedra: Eine kleine Pflanzenkunde
In der ayurvedischen Medizin ist das Steinbrecherkraut als Bhumyamalaki bekannt. In Indien nennt man es überdies landläufig Budhatri oder Pitirishi. Es gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse, die sowohl in Peru bzw. in Südamerika, als auch in Indien sowie im asiatischen Raum beheimatet sind. In der Region von Amazonien und Florida ist die Pflanze ebenfalls zu finden, gilt dort jedoch weithin als Unkraut. Die Pflanze mit ihren kleinen Blättern und den weißen Blüten kann zwischen 30 und 40 cm hoch werden.
Chanca Piedra (Phyllanthus niruri L.) ist sowohl in Peru, als auch in anderen tropischen Bereichen von Südamerika heimisch. Schon seit vielen Jahren weiß man die natürliche Wirksamkeit dieses besonderen Gewächses zu schätzen. Nicht nur die Tatsache, dass es sich hervorragend als Tee eignet, sondern auch, dass die deutsche Übersetzung für Chanca Piedra bedeutet: "Steinbrecher". Bei der Pflanze handelt es sich um einen kleinen Strauch, aus dessen getrockneten und zerkleinerten Blättern ein aromatisches Teegetränk hergestellt wird. Man verwendet etwa einen Esslöffel bzw. zwei Gramm der getrockneten und zerkleinerten Blätter und kocht diese für etwa 10 Minuten in einem Liter heißen Wassers auf. Danach sollte der Tee kurz ruhen und kann dann über den Tag verteilt getrunken werden. Meist werden vier bis fünf Tassen des Heißgetränks täglich empfohlen. Auch Früchte bildet der Strauch. Diese sind in der Regel mehr oder weniger runde Kapselfrüchte mit glatter oder warziger Oberfläche. Manchmal werden auch Beeren oder Steinfrüchte gebildet.
Die Wirk- und Inhaltsstoffe von Chanca Piedra
Brasilianische Forscher haben herausgefunden, dass sowohl in den Stängeln, als auch in den Blättern der Staude Phyllanthosid, ein Alkaloid, enthalten ist. Aufgrund der so genannten spasmolytischen Wirkung ist das Phyllanthosid in der Lage eine entspannende Wirkung zu entfalten. Ein Aspekt, der mit Blick auf die Auswahl von Tee-Aufgüssen unterschiedlichster Art oft von wichtiger Bedeutung ist. Weitere nennenswerte Bestandteile sind die zahlreich enthaltenen Chinolizidinalkaloide, die Flavonoide und Tannine. Rutin, Tricontanol, Niruretin, Quercetin, Astragalin, Cymen, Ellagsäure und Olazetat sind darüber hinaus ebenso enthalten, wie Hypophyllantin, Kimonem, Lintetralin, Methoxy-Securinin, Lupeol und Saponintralcontanale.
Dank der wohltuenden Wirkung der Inhaltsstoffe ist das natürliche Präparat bei den Menschen aus der Vergangenheit bereits sehr bekannt gewesen. Bei einigen medizinischen Anwendungen griffen die Menschen in Indien, Peru sowie im Amazonasgebiet gerne auf die getrockneten Blätter des "Steinbrecherkrauts" zurück. Wie aus alten Überlieferungen bekannt ist, wussten die die Menschen schon früher wie man das Kraut zu ihrem Zweck nutzen konnte und sammelten es deswegen schon in großem Maße.
Chanca Piedra: Ein traditionsreiches Gewächs mit weltweitem Renommee
Angesichts der Tatsache, dass das Chanca Piedra Kraut bereits seit Urzeiten von den Menschen weltweit für die unterschiedlichsten Zwecke zur Anwendung kommt, ist es etwa ab den 1960er Jahren in den Fokus der brasilianischen und indischen Wissenschaft gerückt. So war man ab jener Zeit mit wachsendem Engagement bestrebt, die spezifischen Wirkungsweisen aufzuzeigen und klinisch zu belegen. Diesbezüglich untersuchten es Forscher unter anderem auf die Wirkung verschiedenster Kalziumprodukte. Auch die entspannende Wirkung des Tees wurde aufgrund des ebenfalls in der Pflanze enthaltenen Alkaloids wissenschaftlich untersucht.
Chanca Piedra – Einnahmeempfehlung
Wenn Sie Chanca Piedra nutzen möchten, sollten Sie bei der Einnahme einige Aspekte beachten. Es empfiehlt sich das Nahrungsergänzungsmittel zweimal täglich in Wasser aufgelöst zu sich zu nehmen, im optimalen Fall etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr der Mahlzeiten. Bei der Dosierung sollten Sie mit einem Tropfen starten und bei guter Verträglichkeit bei jeder weiteren Einnahme einen Tropfen mehr hinzugeben bis Sie eine Dosis von zweimal 30 Tropfen erreicht haben. Wichtig zu erwähnen ist, dass auf eine Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit dringend verzichtet wird. Weiterhin sollte die Einnahme sofort gestoppt werden, insofern jegliche Arten von Nebenwirkungen auftreten. Oft wird Chanca Piedra mit den anderen Nutramedix Produkten Burbur und Parsley kombiniert. Abschließend ist noch zu erklären, dass alle Produkte von Nutramedix keine medizinischen Mittel sind, sondern Nahrungsergänzungsmittel. Sie können keine medizinischen Probleme heilen oder verbessern. Sollten Sie gesundheitliche Probleme haben, suchen Sie bitte umgehend einen Facharzt auf und lassen Sie sich beraten. Haben Sie Vorerkrankungen oder Ähnliches, stimmen Sie die Einnahme unserer Produkte vorab ebenfalls mit einem Arzt ab.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder der Einnahme dieser, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.