
Algas Tropfen 30 ml
Algas-Nutramedix Tropfen enthalten einen Rotalgen-Extrakt. Die Algen stammen aus dem pazifischen Ozean vor den Küsten Perus. Traditionell wird dieses Gewächs angewandt, um die Körperreinigung und Entschlackung zu unterstützen.
Algas-Nutramedix Tropfen wird häufig in Kombination mit Burbur-Pinella Nutramedix, Parsley-Nutramedix oder Sparga-Nutramedix angewandt.
Einnahmeempfehlung:
10 Tropfen Algas-Nutramedix in Wasser auflösen. Anwendung jeden dritten Tag vor dem Schlafengehen. Nicht anwenden während Schwangerschaft und Stillzeit. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.
Inhaltsstoffe:
Chondracanthus chamissoi extract (Rotalgen-Extrakt)
Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)
Rotalgen – eine kleine Pflanzenkunde
Vor der Küste Perus wachsen im pazifischen Ozean ganz spezielle Rotalgen. Diese Algen werden traditionell von der Bevölkerung dieses Teils Südamerikas verwendet, um die Reinigung des Körpers und die Entschlackung zu unterstützen. Außerdem wird die Alge in der Küche verwendet: In Peru dient die auch als Yuyo oder Cochayuyo bezeichnete Rotalge als Beilage zu Ceviche und Chilcano serviert. Die Rotalge kommt tatsächlich nur hier in einer kalten Meeresströmung vor.
mehr erfahren ▼Algas – ein Extrakt auf Basis von Rotalgen aus Peru
Die Schwermetallvergiftung und ihre Auswirkungen
Eine akute Schwermetallvergiftung muss medizinisch behandelt werden. Unspezifische, chronische Erkrankungen, die auf eine Ansammlung von Schwermetallen im Körper hinweisen, können beispielsweise chronische Rückenschmerzen sein, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (unter anderem Morbus Chron), aber auch Alzheimer und Parkinson, Multiple Sklerose und Kopfschmerzen. Sogar bestimmte Allergien können auf Schwermetalle im Körper hinweisen.
Sammeln sich Schwermetalle im Körper an, stören diese dauerhaft das Immunsystem. Erreger haben leichtes Spiel, es kann zu chronischen Erkrankungen kommen. Infektionen bilden sich, setzen sich fest - Pilze, Bakterien und Viren, auch Mycoplasmen haben leichtes Spiel. Man spricht in diesem Fall von umwelt-assoziierten Erkrankungen. Denn die Schwermetallkonzentration in der unmittelbaren Umwelt des Menschen ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter gestiegen, die globale Umweltbelastung nimmt massiv zu.
Wie stellt man eine chronische Schwermetallbelastung fest?
Alleine für sich zu Hause kann man eine Schwermetallbelastung nicht feststellen. Treten Sie dafür mit dem Arzt Ihres Vertrauens in Kontakt. Der kann über eine Schwermetallbestimmung im Urin und über ein ausführliches Anamnese-Gespräch feststellen, ob Sie unter einer erhöhten Belastung leiden. Dann werden Sie einen Therapieplan aufstellen. Die im Körper gelagerten Giftstoffe werden langsam ausgeweitet. Eventuell vorhandene Amalgamfüllungen sollten im Rahmen der Therapie gegebenenfalls auch entfernt werden.
Einnahme und Dosierungsempfehlung
Besprechen Sie Ihre Therapie zum Ausleiten und Entschlacken unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt. Nutramedix empfiehlt, dass Sie die Algas-Tinktur jeden dritten Tag anwenden. Vor dem Schlafengehen lösen Sie 10 Tropfen Algas-Tinktur in etwas Wasser auf und trinken das Wasser. Häufig wird Algas von NutraMedix in der Therapie mit Burbur-Pinella von Nutramedix, mit Parsley von Nutramedix und/oder Sparga von Nutramedix kombiniert. Halten Sie sich bei der Einnahme bitte an die Angaben Ihres behandelnden Arztes oder Heilpraktikers.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Allerdings ist Algas ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament. Dementsprechend ist es in Studien auch nur dahingehend erforscht, eine medizinische Anwendung ist bislang nicht angestrebt. Halten Sie sich an die Vorgaben Ihres Therapeuten bei der Anwendung von Algas. Das Ergänzungsmittel ist für Erwachsene konzipiert und sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Da nicht klar ist, inwiefern die einzelnen Bestandteile von Algas die Blutbarriere überwinden und in die Muttermilch übergehen können, dürfen Schwangere und Stillende das Ergänzungsmittel nicht anwenden.
Sollten Sie Unverträglichen beobachten oder unter der Einnahme von Algas-Tinktur Nebenwirkungen feststellen, brechen Sie die Einnahme sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Algas-Tinktur besteht aus Mineralwasser und 20 % bis 24 % Ethanol. Das Extrakt der Rotalge Chondracanthus chamissoi ist darin gelöst. Schütteln Sie die Flasche leicht, bevor Sie die Tropfen für Ihre jeweilige Dosis entnehmen. Das Extrakt ist ein Naturprodukt, es setzt sich bisweilen etwas ab.
Packungsgröße und Erscheinungsbild
NutraMedix vertreibt Algas-Tinktur in kleinen braunen Glasflasche mit einer Füllmenge von jeweils 30 ml. Jede Flasche ist mit einem Schraubverschluss versiegelt, in den eine kleine Pipette integriert ist. Diese Pipette ermöglicht Ihnen die einfache Entnahme und Dosierung der Tinktur. Die braunen Glasflaschen sind grundsätzlich mit dem Label von NutraMedix versehen, tragen die Produktbezeichnung und die Herstellerhinweise. Sollte Ihre Packung anders aussehen oder in einer anderen Größe vorliegen, haben Sie vermutlich eine Produktfälschung erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall.
Lagern Sie Ihre Rotalgen-Tinktur an einem kühlen Ort mit gleichbleibender Temperatur. Starke Temperaturschwankungen sowie sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen haben zur Folge, dass sich die Tinktur zersetzt. Die Qualität Ihres Produkts leidet. Damit die Tinktur vor Sonneneinstrahlung geschützt ist, vertreibt NutraMedix Algas in einer braunen Glasflasche. Setzen Sie Ihr Nahrungsergänzungsmittel nie direkter Sonneneinstrahlung aus. Auch das beeinträchtigt die Qualität Ihres Produkts.