
Einnahmeempfehlung:
1 - 2 Kapseln täglich nach den Mahlzeiten einnehmen. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.
Inhaltsstoffe:
Vitamin C (from Tapioka)
(Vitamin C aus Maniokwurzel) 1000 mg pro Kapsel
Weitere Bestandteile: Vegetarische Kapselhülle, Magnesiumstearat aus pflanzlicher Quelle
Frei von Gluten-, Zucker- und Milchbestandteilen
Vitamin C Kapseln von Nutramedix
Vitamin C-Nutramedix Kapseln enthalten hochreine Ascorbinsäure (Vitamin C), welche aus Tapioka (einer Stärkeform aus der Maniokwurzel) gewonnen wird. Dadurch sind keinerlei Spuren von Getreide enthalten, ebenso keine chemischen Bindemittel oder Konservierungsstoffe. Daher sind die Kapseln auch für hoch empfindliche Personen gut verträglich.
mehr erfahren ▼Tapioka aus Maniok – Eine kleine Pflanzenkunde
Maniok ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse und ist in weiten Teilen von Südamerika verbreitet. Die Sträucher erreichen eine Wuchshöhe von bis zu fünf Metern und enthalten in allen Teilen der Pflanze Milchsaft. Ihre Blätter haben die Form einer Hand und verfügen zwischen drei und neun Blattteilen. In Trockenperioden wirft die Pflanze die Blätter ab. Die Blüten des Maniok unterscheiden sich in männliche und weibliche. Sie wachsen bis zu einer Größe von 8 Zentimetern und besitzen eine gelblich weiße Färbung mit rötlich purpurnen Tepalen. Da die weiblichen Blüten vor den männlichen reifen, kann es nicht zu einer Selbstbestäubung kommen. Ihre Verbreitung erreicht die Pflanze einerseits durch Anlocken von Insekten zur Bestäubung. Andererseits platzt die Kapselfrucht der Maniok-Pflanze und schleudert dabei die Samen heraus.
Die Kapselfrucht weist eine eiförmige bis rundliche Form auf und enthält dunkelbraune, etwa 1 Zentimeter große Samen. Als Wachstumsfläche bevorzugt die Maniokpflanze sandige oder sandig-lehmige Böden mit einem pH-Wert von 4 bis 8. Auch der typische Boden aus Tropenwäldern eignet sich gut als Nährboden für die Maniokpflanze, trotz des Mangels an verfügbaren Nährstoffen und dem hohen Anteil an Aluminium und Mangan. Weiterhin benötigt Maniok möglichst viel Sonneneinstrahlung und Temperaturen, die nicht unter 10 Grad Celsius fallen. Trockenzeiten übersteht die Pflanze hingegen gut, da sie in diesen das Laub abwerfen, welches durch einsetzende Regenfälle fortgespült wird. Demnach ist die Verbreitung des Manioks sehr weitreichend. Der Herkunftsort ist Mittel- und Südamerika, die Pflanze schaffte es jedoch bis nach Afrika, Asien und Ozeanien.
Verwendung findet die Maniokpflanze einerseits als Nahrungsmittel, wo hauptsächlich die Knolle, teilweise auch die Blätter, verwendet werden. Die Knollen können ein Gewicht von bis zu 10 Kilogramm erreichen. Das weiße bis gelbliche Innere wird von einer verkorkten, rötlich braunen Schicht geschützt. Im rohen Zustand sind die Knollen giftig, weswegen vorab eine Entgiftung zum Beispiel durch Kochen oder Zerkleinern vorgenommen werden muss. Etwa eine Milliarde Menschen weltweit deckt ungefähr ein Drittel des täglichen Kalorienbedarfs mit dem Verzehr von Maniok. Trotzdem wird die Pflanze auch für industrielle Vorhaben genutzt. Die Stärkeform Tapioka, dient auch wegen des geringen Preises als Futtermittelzusatz in der Fleischproduktion. 25 Prozent der Maniokproduktion wird weltweit für diesen Zweck verwendet. Tapioka wird auch in der Fermentationsindustrie zur Herstellung von bio-basierten Kunststoffen verwendet. Des Weiteren findet die Maniokpflanze ihren Nutzen noch bei der Produktion von Bioethanol und der Bierherstellung.
Vitamin C – Definition und Aufgaben
Vitamin C ist das wohl bekannteste Vitamin und wird auch Ascorbinsäure genannt. Es ist wasserlöslich und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Allen voran findet es sich in frischem Gemüse und Zitrusfrüchten. Oft dient es auch als Zusatzstoff in verarbeitenden Produkten wie Wurst und anderen Fleischwaren, da es diese länger haltbar macht. Im menschlichen Körper erfüllt Vitamin C gleich mehrere, verschiedene Aufgaben. Zum einen benötigen eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen Vitamin C. Beispielsweise um die optimale Funktion des Immunsystems aufrecht zu erhalten. Der Körper benötigt das Vitamin C für eine starke Abwehrkraft gegen jegliche Form von Viren und anderen Erregern. Weiterhin unterstützt es sowohl die Aufnahme als auch die Verwertung von Eisen, welches über pflanzliche Lebensmittel aufgenommen wird.
Ascorbinsäure hilft bei der Produktion von Gallensäure, Adrenalin und Noradrenalin. Es bekämpft außerdem zellschädigende Sauerstoffverbindungen im Organismus, die entweder bei normale Stoffwechselprozessen oder der Einnahme von Medikamenten, Nikotin und Alkohol oder infolge UV-Strahlung entstehen können. Zusätzlich ist die Ascorbinsäure verantwortlich für die Bildung von Bindegewebe und die Heilung von Wunden. Die empfohlene Tagesdosis von Vitamin C beträgt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mindestens 90 bis maximal 110 Milligramm pro Tag ab einem Alter von 15 Jahren. Genauer lässt sich die Menge nicht bestimmen, da auch Faktoren wie Geschlecht, Gewicht und eventuelle Vorerkrankungen diese beeinflussen. Auch in der Schwangerschafts- und Stillzeit kann es zu einem erhöhten Tagesbedarf kommen. Rauchen erfordert ebenfalls eine höhere Menge an Vitamin C. Für weibliche Raucher wird eine Dosis von 135 und für männliche eine von 155 Milligramm empfohlen.
Wird die empfohlene Tagesdosis über einen langen Zeitraum unterschritten, kann es früher oder später zu der sogenannten Seefahrerkrankheit Skorbut kommen. Indirekt stammt der Begriff "Ascorbin" aus Ascorbinsäure davon ab, da es aus dem Lateinischen kommt und übersetzt "Ohne Skorbut" bedeutet. Die Krankheit war so verbreitet unter Seefahrern vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, da es auf den langen Reisen, die oft Wochen und Monate dauerten, keine Möglichkeit gab, frisches Obst oder Gemüse zu verzehren. Durch diesen extremen Mangel an Vitamin C, kann es zur Krankheit Skorbut kommen, die verschiedene mögliche Symptome zeigt. Dazu gehören unter anderem Blutungen, entzündetes Zahnfleisch, langsamere Heilungsprozesse, Gelenkschmerzen und Wasseransammlungen im Gewebe. Die Blutungen können in der Haut, Schleimhaut, den inneren Organen und der Muskulatur auftreten. In extremen Fällen kann es vereinzelt zu Blutungen in der Netzhaut und Bindehaut kommen. Knochen und Gelenke können durch Skorbut ebenfalls schwerwiegende Schäden erleiden.
Vitamin C Kapseln bestellen bei Nutramedix
Die Vitamin C Kapseln von Nutramedix enthalten keinerlei chemische Bindemittel oder andere Konservierungsstoffen und eignen sich deshalb auch für hoch empfindliche Personen. Eine Kapsel beinhaltet 1000 Milligramm Vitamin C und besteht weiter nur aus einer vegetarischen Kapselhülle und Magnesiumstearat aus einer pflanzlichen Quelle. Sie sind somit frei von Gluten, Zucker und Milch. Wir empfehlen jeweils ein bis zwei Kapseln nach den Mahlzeit einzunehmen. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei den Kapseln von Nutramedix um ein Nahrungsergänzungsmittel und nicht um ein Arzneimittel handelt. Sie können keinen medizinischen Probleme heilen oder lindern. Suchen Sie in diesem Fall bitte umgehend einen Facharzt auf. Weiterhin wollen wir davon abraten, die Kapseln während der Schwangerschaft oder der Stillzeit einzunehmen. Sollten Nebenwirkungen auftreten, sollte die Einnahme sofort beendet werden. Haben Sie Fragen zu den Vitamin C Kapseln oder anderen Produkten von Nutramedix, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.