
Serrapeptase Nutramedix Kapseln enthalten das Enzym Serrapeptase sowie das Präbiotikum Inulin aus der Jerusalem Artischocke.
Einnahmeempfehlung:
- 3 x täglich 1-2 Kapseln mit Wasser rund 30 min vor den Mahlzeiten einnehmen
- Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden
- Bei Einnahme von Blutgerinnungshemmern vorher einen Arzt fragen
- Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden
- Häufig kombiniert mit Banderol-Nutramedix, Samento-Nutramedix oder Stevia-Nutramedix
Inhaltsstoffe
- Inulin (aus der Jerusalem Artischocke) und Serrapeptase (10000 SPU pro Kapsel)
- Weitere Bestandteile: Vegetarische Kapselhülle, Magnesiumstearat aus pflanzlicher Quelle
- Frei von Gluten-, Zucker- und Milchbestandteilen
Serrapeptase Kapseln von Nutramedix
Serrapeptase Nutramedix Kapseln enthalten das Enzym Serrapeptase sowie das Präbiotikum Inulin aus der Jerusalem Artischocke.
mehr erfahren ▼Was ist Serrapeptase und welches Potenzial birgt dieses Enzym?
Der Darmtrakt von Seidenraupen ist besiedelt mit einem Enterobacterium namens Serratia. Dieses Bakterium produziert ein Enzym, welches die Tiere nutzen, um nach erfolgter Metamorphose ihren Kokon aufzulösen. Die Rede ist von Serrapeptase(Serratia E-15 Protease, Serratiopeptidase), in der traditionellen chinesischen Medizin auch als Schmetterlingsenzym bekannt. Es ist ein proteolytisches (eiweiß-abbauendes) Enzym, welches im Darm der Seidenraupe produziert wird. Des Weiteren bestehen die Serrapeptase Kapseln von Nutramedix aus Inulin. Dies ist ein Gemisch aus Polysacchariden, die aus Fructosebausteinen und Glucoseresten bestehen. Inulin zählt zu den Fructanten und wird von vielen Pflanzen, wie zum Beispiel dem Löwenzahn, als Reservestoff gelagert. Es wird heute unter anderem in der Lebensmittelherstellung verwendet.
Wie ist Serrapeptase einzunehmen? Was gilt es bei der Einnahme des Enzyms zu beachten?
Vor der Einnahme von Serrapeptase sollten einige Aspekte beachtet werden. Personen, die Blutgerinnungshemmer und Thrombinhemmer wie zum Beispiel Marcumar, ASS und andere einnehmen, müssen vorsichtig sein. Das Enzym wirkt gerinnungshemmend, eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist in jedem Fall notwendig. Das gleiche gilt für die Einnahme vor und nach Operationen sowie im Fall von bestehenden Problemen im Magen-Darm-Trakt. Ältere Menschen sollten in jedem Fall mit ihrem Arzt über die Einnahme von Serrapeptase sprechen. In der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf Serrapeptase aus grundsätzlichen Erwägungen nicht eingenommen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Abbaustoffe über das Blut und die Muttermilch in den kindlichen Organismus gelangen. Unter der Einnahme von Serrapeptase kann es vorübergehend zu einem erhöhten Cholesterinspiegel kommen.
Um eine bestmögliche Aufnahme des Enzyms in den Organismus zu erzielen, empfiehlt sich die Einnahme auf "leeren" Magen. Das heißt, 30 Minuten vor, beziehungsweise zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Zur idealen Dosierung gibt es keine offizielle Empfehlung. In den verschiedenen Studien wurden 10-60 Milligramm pro Tag verabreicht. Der Großteil der Untersuchungen arbeitete mit 10 Milligramm als Tagesdosis. Die Verteilung der Dosierung auf drei Verabreichungen pro Tag wird empfohlen.
Serrapeptase Nutramedix Kapseln bestehen aus einer patentierten Kombination von Inulin und Serrapeptase. Das verwendete Inulin stammt von den Sprossknollen der Topinamburpflanze. Nutramedix Serrapeptase fällt in die Kategorie Nahrungsergänzungsmittel. Das Präparat wird gerne mit Banderol-Nutramedix, Samento-Nutramedix und Stevia-Nutramedix kombiniert. Banderol ist ein Rindenextrakt vom Otoba parvifolia Baum.