Versandkostenfrei innerhalb Europas ab 30 Euro Bestellwert.

Nutra-BBS Nutramedix Tropfen 60 ml
Nutra-BBS Nutramedix Tropfen 60 ml
Nutra-BBS Nutramedix Tropfen 60 ml
Nutra-BBS Nutramedix Tropfen 60 ml
Nutra-BBS Nutramedix Tropfen 60 ml

Nutra-BBS Nutramedix Tropfen 60 ml


Verkäufer
Nutramedix Deutschland
Normaler Preis
€54,95
Sonderpreis
€54,95
Translation missing: de.products.product.unit_price_label
€91,58Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 100ml

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Nutra-BBS NutraMedix Tropfen ist das Kombinationspräparat aus dem NutraMedix Präparat Enula (Alant-Wurzel, auch Darmwurz genannt, und der Jalap-Wurzel) sowie einem Brombeeren-Blatt-Extrakt, dem Hauptbestandteil des Präparates Mora NutraMedix.

Traditionell werden die Ursprungspflanzen der Inhaltsstoffe von Nutra-BBS Tropfen unterstützend bei Magen-Darm- und bei parasitären Erkrankungen angewandt.

Einnahmeempfehlung:

2 x täglich 2-60 Tropfen in Wasser (20-30 min vor den Mahlzeiten). Beginn mit 2 Tropfen Nutra-BBS, bei jeder weiteren Einnahme um zwei weitere Tropfen bis auf insgesamt 60 Tropfen steigern. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.

Nutra-BBS wird häufig in Kombination mit Nutra-BRL und Nutra-BRT angewandt.

Inhaltsstoffe:

Proprietary Blend Elecampane root extract, Jalap root extract (pflanzliche Mischung aus Alant Wurzel-Extrakt und Jalap Wurzel-Extrakt) sowie Blackberry leaf extract
(Brombeeren Blätter-Extrakt)
Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)

 

Dieses Produkt ist eine synergetische Mischung aus der Wurzel von Elecampane (Inula helenium), der Wurzel von Jalapa (Ipomoea purga), den Blättern der Brombeere (R. fruticosus) und der Rinde von Capirona (Calycophyllum spruceanum). Es wurde entwickelt, um eine umfassende antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Unterstützung zu bieten.

Unsere Flüssigextrakte werden in unserer Produktionsstätte in den USA mit einem speziellen, geschützten Extraktionsverfahren hergestellt, das die Bestandteile der Kräuter in ihrem ursprünglichen, unverarbeiteten Zustand optimiert, um eine Konzentration mit breitem Spektrum zu erhalten. Da unsere Extrakte in unserer eigenen Anlage hergestellt werden, kontrollieren wir alle Aspekte der Qualität, einschließlich strenger ID-Tests, mikrobieller Tests und Schwermetalltests. NutraMedix hält sich strikt an die aktuellen guten Herstellungspraktiken (cGMP), ebenso wie unsere Lieferanten. mehr erfahren ▼

 

 

ENULA – EINE KLEINE PFLANZENKUNDE ZUR ALANT- UND JALAP-WURZEL

Ein wesentlicher Bestandteil der Enula Tropfen von Nutramedix ist die Alant-Wurzel. Alant ist eine Pflanze der Familie der Korbblütler und trägt je nach Region einen unterschiedlichen Namen. Einige deutsche Namen sind zum Beispiel Darmkraut, Glockenwurz, Odinskopf und Schlangenkraut. Die korrekte botanische Bezeichnung der Pflanzenart ist jedoch helenium, die auf zwei Legenden der griechischen Antike basiert. Bei der ersten hatte Helena von Troja ihre Hände mit Blüten der Pflanze befüllt, bevor sie von Paris nach Griechenland entführt wurde. Nach der zweiten Legende wuchs Alant dort, wo Helenas Tränen auf den Boden fielen. Es könnte aber auch sein, dass sich der Name der Pflanze nicht auf die trojanische Helena bezog, sondern auf Helene, die minoische Göttin der Vegetation. Alant wächst bis zu zwei Meter hoch und bildet auffällig gelbe Blütenköpfe, die von Juli bis September blühen. Die Blätter sind auf der unteren Seite mit einer auffälligen Filzschicht bedeckt. Für die Erstellung des Enula Extrakts wird jedoch die Wurzel verwendet. Neben dem charakteristischen aromatischen Geruch verfügt diese über viel Inulin, einem Kohlenhydrat, der Ähnlichkeit zum Fruchtzucker aufweist.

Alant stammt ursprünglich aus Klein- und Zentralasien, wird aber heute auch teilweise in Europa angebaut. Die Pflanze benötigt zum Wachsen feuchte, leicht schattige Gebiete. Menschen nutzen sie bereits seit Jahrhunderten für unterschiedliche Zwecke. So war die Pflanze bereits Thema in alten ägyptischen Überlieferungen. Auch im Spanien der Zeit der Römer war die Pflanze als "ala" bekannt. Sie zählte zu einer Heilpflanze, deren Wirkung auch im antiken Griechenland, im antiken Rom und im gesamten Mittelalter genutzt wurde. Zudem entstand ein Volksglaube der behauptete, dass die Alantpflanze böse Dämonen abwehren und vertreiben könnte. So wurden in der früheren Steiermark sogar Zimmer und Ställe mit dieser ausgeräuchert. Weiterhin dachten die Menschen früher, Alant könnte sie vor der Pest und Hexenzaubern schützen. Heute wird sie zum Beispiel aufgrund ihres bitteren, harzigen Geschmacks in der Küche als Gewürz eingesetzt. Zur Verwendung kommt sie unter anderem bei manchen Süßspeisen, Magenbitter und anderen Likören sowie Hustensäften. Außerdem wird Alant auch als Geruchsverstärker in verschiedenen Lotions und Rasierwassern.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Enula Tropfen von Nutramedix ist die Jalap-Wurzel, einem Extrakt aus der Wurzel der sogenannten Wunderblume (Mirabilis jalapa). Wunderblumen beschreiben eine spezifische Pflanzengattung, die ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika stammen. Dort wurden sie vermutlich in Mexiko entdeckt, bevor sie im Jahre 1525 den Weg nach Europa fanden. Zu ihrer Heimat zählen vor allem tropische Gebiete, aber aufgrund ihrer Winterfestigkeit konnte die Wunderblume auch ihren Platz in Europa finden. Hier wird sie vor allem als Zierpflanze wahrgenommen. Dazu lädt das Aussehen der Wunderblume auch ein. Es handelt sich bei ihr um eine ausdauernde krautige Pflanze, die im Durchschnitt eine Höhe von einem Meter erreicht, aber in Ausnahmefällen sogar bis zu zwei Meter hoch wächst. Sie bildet Überdauerungsorgane in Form von Wurzelknollen. Diese haben die Aufgabe morphologische Anpassungen an abiotische Lebensbedingungen vorzunehmen. Das können zum Beispiel ungünstige klimatische Bedingungen wie Wassermangel, Kälte oder Hitze sein, die mit diesen Überdauerungsorganen überbrückt werden können.

Die Blätter werden bis zu 13 Zentimeter lang und 8 breit, während der Stiel eine Länge von 4 Zentimeter erreicht. Besonders an der Wunderblume, einem Wirkstoff von Enula, sind jedoch die Blüten, die bis zu sieben ungestielte Blütenblätter enthalten. Sie öffnen sich erst am späten Nachmittag, weswegen die Blume auch oft als "Vieruhrblume" bezeichnet wird. Durch ihren duftenden Geruch lockt die Wunderblume Nachtfalter zwecks Bestäubung an. Die Farbe der Blüte kann hingegen stark variieren, so können sie eine weiße, rote, gelbe oder rosa Färbung annehmen. Auch Farbübergänge sind möglich. Die Samen der Wunderblume sind kleiner als eine Erbse und können bis zu drei Jahre lang keimen. Verwendet wurde die Wunderblume größtenteils als Nahrung, vor allem in früheren Hungerzeiten wurden die Blätter gekocht und gegessen. Die Wurzel wirkt zudem abführend. Außerdem nutzte der deutsche Botaniker Carl Correns die Wunderblume, um Vererbungsregeln darzustellen. Dazu gehörten die Regeln der Uniformität der Bastarde und die Aufspaltung in folgende Tochtergenerationen.

 

BROMBEERBLÄTTER IN NUTRA-BBS – EINE KLEINE PFLANZENKUNDE

Der letzte wesentliche Bestandteil von Nutra-BBS sind Brombeerblätter, der Pflanze, die eher bekannt ist für die gleichnamigen Früchte. Sie gehört zur Gattung Rubus innerhalb der Rosengewächse. Insgesamt gibt es über 2000 beschrieben Arten aus der Sektion der Brombeeren. Diese sind auf der gesamten gemäßigten Nordhalbkugel zu finden, sei es Europa, Nordafrika, Nordamerika oder Vorderasien. Dabei bevorzugt die Pflanze Wachstumsorte, die sonnig oder halbschattig gelegen sind. Lichte Wälder oder Waldränder eignen sich mit den kalk- und stickstoffhaltigen Böden sehr gut dafür. Brombeeren sind je nach Art winterkahle oder wintergrüne Sträucher beziehungsweise krautige Pflanzen mit Zweigen, an denen Knospen Blüten hervorbringen, woraus schließlich die Frucht der Brombeere entsteht. Die Blütezeit erstreckt sich zumeist von Mai bis August. Die Früchte haben eine blauschwarze Färbung und sind eigentlich gar keine Beeren. Botanisch gesehen werden Brombeeren als Sammelsteinfrüchte bezeichnet. Sie sind häufig sogenannte Kletterpflanzen und können teilweise Höhen bis zu drei Metern erreichen. Die gebildeten Stacheln helfen der Pflanze beim Klettern und schützen gleichzeitig vor Tieren, die die Früchte verzehren möchten. Die Blätter der Pflanze, welche in Extraktform ein Bestandteil der des Ergänzungsmittel von NutraMedix sind, sind wechselständig angeordnete Laubblätter. Sie werden in Blattstiel- und spreite unterteilt. Die Blattspreite ist drei-, fünf- oder siebenzählig gefiedert, die Blättchen haben eine gezähnte Form. Verwendet werden Brombeeren vor allem als Nahrung. Sie können sowohl frisch, als Marmelade, Saft, Gelee, Wein oder Likör verzehrt werden Die Brombeerblätter, auf deren Basis auch Mora hergestellt wird, eignen sich hervorragend für das Kochen von Tee. Der Brombeertee wird oft als koffeinfreier Ersatz für schwarzen Tee verwendet. Er kann bedenkenlos über einen längeren Zeitraum genossen werden. Möchten Sie die Brombeerblätter für den Tee selbst pflücken, sollten Sie dies am besten in der ersten Hälfte des Mais erledigen.

weniger anzeigen ▲


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen