
Die Holunderbeere wurde bereits bei den alten Griechen und Römern für ihre wundervollen Eigenschaften geschätzt. NutraMedix Elderberry Kapseln liefern das breite Wirkspektrum der Holunderbeere zur Unterstützung des Immunsystems und der Entgiftung.
Einnahmeempfehlung:
1 - 2 Kapseln täglich nach den Mahlzeiten einnehmen. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.
Inhaltsstoffe:
Schwarze Holunderbeere (Sambucus nigra ) (5:1 Concentrate) 500 mg pro Kapsel
Weitere Bestandteile: Vegetarische Kapselhülle, Magnesiumstearat aus pflanzlicher Quelle
Frei von Gluten-, Zucker- und Milchbestandteilen
Elderberry Immun Support Kapseln
Die Holunderbeere wurde bereits bei den alten Griechen und Römern für ihre wundervollen Eigenschaften geschätzt. NutraMedix Elderberry Kapseln liefern das breite Wirkspektrum der Holunderbeere zur Unterstützung des Immunsystems und der Entgiftung. Ein wasserbasiertes Extraktionsverfahren garantiert den vollständigen Erhalt der natürlich vorkommenden Öle, Fettsäuren, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen.
Elderberry Kapseln von NutraMedix
Die Elderberry Kapseln von NutraMedix sind ein Nahrungsergänzungsmittel, hergestellt auf Basis der Schwarzen Holunderbeere. Weitere Inhaltsstoffe sind pflanzliches Magnesiumstearat und eine vegetarische Kapselhülle. Die Elderberry Kapseln eignen sich auch hervorragend für Menschen mit glutenfreier oder veganer Ernährung. Zudem sind sie frei von Zuckerinhaltsstoffen.
Schwarze Holunderbeere in Elderberry – Eine kleine Pflanzenkunde
Der Schwarze Holunder ist ein Strauch aus der Familie der Moschuskrautgewächse und Bestandteil von dem NutraMedix Produkt Elderberry. Er ist eine der am weit verbreitetsten Straucharten in Mitteleuropa und seine Blüten und Beeren werden für zahlreiche Zwecke sowohl in der Heilkunde oder der Ernährung verwendet.
Der Strauch Schwarzer Holunder selbst kann eine Höhe von bis zu 11 Metern erreichen. Dazu verfügt er über ein weit greifendes Astwerk, deren graubraune Rinde mit zahlreichen der sogenannten Korkporen übersät ist, welche mit der hellen Färbung schnell ins Auge fallen. Ebenfalls hell gefärbt ist das Innere der Rinde. Dieses ist mit weißen Mark, welches an Schaumstoff erinnert, gefüllt. Die Laubblätter des Strauches sind unpaarig gefiedert und wachsen bis zu einer Länge von 30 Zentimetern mit insgesamt fünf oder sieben 12 Zentimeter langen Einzelblättern. Nachdem sich das Blattwerk bis April oder Mai vollständig entwickelt hat, bildet der Schwarze Holunder daraufhin bis in den Juli hinein die Blüten. Die sogenannten Schirmrispen bilden sich aus mehreren Einzelblüten und haben eine weiße oder gelbliche Färbung. Zudem sondern sie den fruchtigen, unverwechselbaren Duft ab, der typisch ist für Holunder. Holunderblüten sind auch beliebte Besuchsorte für viele Arten von Insekten. Im August und September bilden sich dann aus den Blüten die unverwechselbaren roten bis schwarzen Holunderbeeren. Sie werden bis zu sechs Millimeter groß und besitzen einen hohen Vitamin C- und Kaliumgehalt. Aufgrund dessen werden die Beeren nicht nur von Menschen als Nahrung genutzt, auch viele Vogelarten wie Amseln und Drosseln nutzen den Holunderstrauch als Nahrungsquelle.
Der Hauptverbreitungsraum des Schwarzen Holunder ist Zentraleuropa. Ausläufer des Strauches haben es jedoch auch bis nach Sibirien, Indien, den Kaukasus und Nordafrika geschafft. Aufgrund seiner Fähigkeit auch extremen Witterungsbedingungen trotzen zu können, ist der Holunderstrauch in der Lage unter vielen Bedingungen zu überleben. Er ist ausgesprochen widerstandsfähig gegen Frost und wächst gut an sonnenärmeren Plätzen wie Waldlichtungen oder Wegesrändern. Auch in den Alpen kann er bis auf Höhen von 1500 Metern gefunden werden. Am liebsten mag der Schwarze Holunder jedoch saure Lehmböden mit einem hohen Stickstoffgehalt.
Verwendung finden die Bestandteile des Schwarzen Holunderstrauchs außer in Elderberry in vielen weiteren Gebieten, vor allem aber in der Ernährung, der Heilkunde und der Farbstoffindustrie. Bereits im antiken Griechenland oder im Römischen Reich wurde die Pflanze aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften sehr geschätzt. Als Lebensmittel dienen neben den Beeren auch die Blüten des Strauches. Sie werden beispielsweise bei der Zubereitung von Teig als Zutat hinzugegeben. Auch verbreitet ist die Herstellung von auf Holunder basierenden Getränken, wie Limonade, Sirup oder Sekt. Die Beeren an sich sind schwach giftig und müssen deshalb vor der Zubereitung erhitzt werden. Aus den Beeren werden unter anderem Gelee, Rote Grütze, Fruchtsäfte oder Wein und Obstbrand hergestellt. Als Heilmittel werden zusätzlich zu den Beeren und Blüten auch die Rinde und der Saft der Pflanze genutzt. Damit lassen sich beispielsweise Hausmittel gegen Erkältungen und Grippe herstellen. Teilweise können auch Öle extrahiert werden, die auch als kosmetische Mittel dienen können. Als Farbstoff dient Holunder sowohl für Lebensmittel wie Wein, Süßigkeiten und Molkereiprodukte und für die Textilindustrie.
Das Entgiftungssystem des menschlichen Körpers
Der menschliche Körper verfügt über ein ausgesprochen effektives Entgiftungssystem, das sowohl innere als auch äußere Schutzbarrieren beinhaltet. Es hat die Aufgabe, Schadstoffe am Eindringen in den Organismus zu hindern. Gelangen sie dennoch in den Körper, versucht das Entgiftungssystem diese abzubauen und über verschiedene Wege abzutransportieren. Für den Abbau und Abtransport sorgen allen voran die Leber und die Nieren. Durch den Anstieg der Gifte, die Menschen ihrem Körper teils unfreiwillig zufügen, infolge von erhöhter Umweltbelastung, höheren Schadstoffen in Nahrungsmitteln und einem allgemein höheren Stresslevel, kann das menschliche Entgiftungssystem an seine Grenzen stoßen und die Entgiftung nur noch unzureichend ausführen. Auftretende Symptome für diesen Fall sind Magen-Darm-Beschwerden, eine höhere Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und ein ständiges Müdigkeits-und Schlappheitsgefühl. Um dies zu verhindern, unterziehen sich viele Menschen regelmäßig Entgiftungskuren, oftmals nach Zeiträumen, in denen viel ungesunde Ernährung konsumiert wurde beispielsweise nach den Weihnachtsfeiertagen. Eine Entgiftung kann auch positive Nebeneffekte wie eine Gewichtsreduktion mit sich bringen. Bei Entgiftungsverfahren unterscheidet man grundlegend zwischen der äußeren und der inneren Anwendung. Zur äußeren Anwendung gehört hauptsächliche die äußere Schutzbarriere des Körpers – die Haut. Ist diese sehr trocken oder chronisch erkrankt, kann sie den Körper nicht mehr optimal vor eindringenden Schadstoffen schützen. Durch die Stabilisierung der Hautschicht kann also das gesamte Entgiftungssystem gestärkt werden. Eine innere Entgiftungsform ist beispielsweise eine Ernährungsumstellung. Dies kann unter anderem durch sogenannte Saftkuren als auch durch eine Umstellung auf eine größtenteils auf Obst und Gemüse basierende Ernährung geschehen. Weitere Möglichkeiten den Körper zu entgiften ist die Aktivierung durch sportliche Betätigung. Durch Sport oder eine Ernährungsumstellung werden die in den Fettzellen enthaltenen Giftstoffe freigesetzt und aus dem Körper abtransportiert. Weiterhin sollte viel Wasser getrunken, um die Entgiftung zu unterstützen. Als Faustregel gilt einen Liter mehr Wasser zu trinken als vorher, am besten stillt und ohne Kohlensäure. Allgemein verbessert genügend Bewegung das gesamte Herz-Kreislauf-System. Zudem wirkt es sich positiv auf die Psyche aus, sodass das Stresslevel gesenkt wird. All diese Maßnahmen stärken den Körper bei den Entgiftungsprozessen.
Elderberry von NutraMedix – Einnahmeempfehlungen
Bei der Einnahme der Elderberry Kapseln von NutraMedix sollten vorab einige Aspekte beachtet werden. Allgemein ist es empfehlenswert ein bis zwei Kapseln täglich jeweils nach den Mahlzeiten einzunehmen. Weiterhin sollte während der Schwangerschaft und der Stillzeit vollständig auf eine Einnahme verzichtet werden. Sollten währenddessen Nebenwirkungen auftreten, sollte jegliche Einnahme umgehend gestoppt werden. Bei Elderberry von NutraMedix handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Es ist nicht gleichzusetzen mit Arznei- oder Heilmitteln und ist deshalb nicht in der Lage medizinische Probleme oder Krankheiten zu lindern oder zu heilen. In diesem Fall sollten sie sich dringend und umgehend von einem Facharzt beraten und untersuchen lassen. Des Weiteren können Elderberry oder andere Produkte von NutraMedix keine ausgewogene Ernährung ersetzen. Haben Sie Fragen zu unseren Nahrungsergänzungsmitteln wie Elderberry oder zu deren Einnahme, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen weiter.