Versandkostenfrei innerhalb Europas ab 30 Euro Bestellwert.

Avea Nutramedix Tropfen 30 ml
Avea Nutramedix Tropfen 30 ml
Avea Nutramedix Tropfen 30 ml
Avea Nutramedix Tropfen 30 ml
Avea Nutramedix Tropfen 30 ml

Avea Nutramedix Tropfen 30 ml


Verkäufer
Nutramedix Deutschland
Normaler Preis
€18,95
Sonderpreis
€18,95
Translation missing: de.products.product.unit_price_label
€63,17Translation missing: de.general.accessibility.unit_price_separator 100ml

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Avea-Nutramedix Tropfen werden häufig in Kombination mit Amantilla-Nutramedix und Babuna-Nutramedix angewandt.

 
Einnahmeempfehlung: 

Avea-Nutramedix Tropfen zwei- bis mehrfach täglich 10 Tropfen in Wasser aufgelöst einnehmen. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.

Inhaltsstoffe:

Turmeric root extract (Kurkuma Wurzel-Extrakt)
Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)

Avea Tropfen von Nutramedix

Die Avea Tropfen von Nutramedix sind ein Extrakt auf Basis der Kurkuma Wurzel, die schon seit langer Zeit im ayuverdischen und chinesischen Raum verwendet wird. Kurkuma wird vor allem in der ayurvedischen und chinesischen Medizin seit langem wegen wegen seiner entzündungshemmenden, verdauungsfördernden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften geschätzt. Weitere Bestandteile des Nahrungsergänzungsmittel sind Mineralwasser und 20 bis 24%-iges Ethanol, welches als Auszugsmittel dient.

Kurkuma – der Hauptbestandteil von Avea: Eine kleine Pflanzenkunde

Der Hauptbestandteil von den Avea Nutramedix Tropfen ist Kurkuma, auch bekannt als Gelber Ingwer, Safranwurzel oder Gelbwurzel. Sie ist eine Pflanzenart der Familie der Ingwergewächse und stammt aus dem südasiatischen Raum. Auch in den Tropenwäldern sind sie heutzutage zu finden. Man erkennt die Artverwandtschaft zu Ingwer an dem sogenannten Rhizom. Dabei handelt es sich um ein Sprossachsensystem der Pflanze, welches meist unter der Erde, teilweise auch knapp über der Erde zu finden ist. Im Gegensatz zum Ingwer ist das Rhizom beim Kurkuma jedoch intensiv gelb, was unter anderem auch den Namen Gelbwurzel erklärt. Nachdem das Rhizom geschält und getrocknet wurde, wird es oft als Gewürz oder Färbemittel verwendet. Neben dem für die Färbung verantwortlichen, gelbem Farbstoff Curcumin beinhaltet es noch ätherische Öle.

mehr erfahren ▼

Die Kurkuma Pflanze, auf der Avea von Nutramedix basiert, ist eine ausdauernd krautige und wird bis zu einem Meter hoch. Ihre Laubblätter sind wechselständig und zweiseitig angeordnet, deren Stiel wird bis zu 45 Zentimeter lang. Die Pflanze erblüht in China meistens im August. Dabei bilden sich viele Blüten an einem zylindrigen Blütenstand, der auch über hellgrüne Blätter verfügt. Die Blüten an sich sind hingegen dreizählig und bestehen aus weißen Kelchblättern und hellgelben Kronblättern. Innerhalb der Blüte sind insgesamt drei Fruchtblätter zu einem leicht behaarten Fruchtknoten verwachsen. Im Kern der Kurkumablüte befindet sich eine Kapselfrucht.

Die Kurkumapflanze wird für viele verschiedene Zwecke angewendet. Einer davon ist die Verwendung als Gewürz. Geschmacklich ergeben sich dabei Unterschiede infolge der Zubereitung. Bei einer frischen Verwendung hat die Wurzel einen harzigen und leicht brennenden Geschmack, während er im getrockneten Zustand mildwürzig und leicht bitter schmeckt. Oft wird die Pflanze in der Küche wegen ihrer Färbekraft genutzt, da sie dem Essen gemahlen eine gelbe Farbe geben kann und dabei deutlich preiswerter ist als Safran, dem ebenfalls stark gelb färbendem Gewürz. Im indischen Raum wird das Gewürz seit über 4000 Jahren verwendet und gilt dort sogar als heilig und als eines der wichtigsten Gewürze überhaupt. Dort werden rund 80% der weltweiten Ernte des getrockneten Kurkuma verbraucht. In Südostasien wird meist die Knolle der Pflanze in der Küche verwendet, während sie in Europa noch nicht weit verbreitet ist. Zu beachten ist, dass die Kurkumapflanze dunkel und nicht zu lange gelagert wird, da sie ansonsten an Farbe und Aroma verliert. Auch bei der Lagerung von Avea von Nutramedix sollten diese Hinweise beachtet werden.

Weitere Anwendungen für die Kurkumapflanze, dem grundlegenden Bestandteil von Avea, sind in der Medizin und Arznei zu finden. Außerdem werden neben Speisen auch Salben, Papier und Firnissen mit ihr gefärbt. Natürlich nutzen viele Menschen sie aufgrund der rosa Blüten auch als Schnittblume. Weiterhin wird es von vielen Fälschern verwendet, um das teurere Safran zu strecken. Überprüfen kann man dies zum Beispiel mit Natronlauge und der dabei entstehenden Reaktion.

Die Vorteile eines starken Immunsystems

Ein gestärktes und gut funktionierendes Immunsystem ist die Grundlage für unsere Gesundheit und die Leistungsfähigkeit. Menschen, die oft unter Krankheiten oder Infekten leiden, haben in der Regel ein schwaches Immunsystem. Das Abwehrsystem des Körpers schützt diesen vor der Eindringung von schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Häufig ist der Grund eine unausgewogene Ernährung, die vor allem durch den Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen entsteht. Auch der regelmäßige Genuss von Alkohol, Süßigkeiten, Nikotin und anderen Genussmitteln kann zu einem anfälligen Abwehrsystem führen. Weitere Ursachen sind Erkrankungen wie Diabetes und Hypertonie, aber auch Übergewicht können ein extremer Faktor sein. Letztlich können psychische Auswirkungen wie Stress oder Umweltschadstoffe wie Rußpartikel in der Luft zu einer höheren Anfälligkeit führen.

Um das eigene Immunsystem zu stärken, gibt es einige Tipps, die man befolgen kann. Entspannung und ausruhender Schlaf helfen zum Beispiel gegen Stress. Dazu kann eine vitaminreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse einen positiven Effekt auf das Immunsystem haben. Weiterhin kann das Abwehrsystem durch Abhärten gestärkt werden. Dazu eignen sich sämtliche Ausdauersportarten wie Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen. Eine besonders anfällige Zeit für den Körper und das Immunsystem sind die Wintermonate, da dort viele Viren im Umlauf sind, die Husten, Schnupfen und Fieber übertragen. Vorsorglich kann man sich, um das Abwehrsystem zu stärken, auch bei schlechtem Wetter im Freiem aufhalten, Räume mit überhitzter und trockener Luft sowie Menschenmengen meiden. Auch regelmäßige Saunagänge und warm-kalt Wechselduschen können in dieser Jahreszeit Abhilfe schaffen.

Die richtige Anwendung von Avea von Nutramedix

Bei der Anwendung der Avea Tropfen von Nutramedix gibt es einige Dinge zu beachten. Leiden Sie an medizinischen Problemen, sollten Sie die Einnahme dringend vorher mit Ihrem Hausarzt absprechen. Außerdem handelt es sich bei sämtlichen Nutramedix Produkten nicht um medizinische Arzneien, sondern um Nahrungsergänzungsmittel. Sie sind nicht in der Lage medizinische Probleme zu heilen oder zu lindern. Leiden Sie an diesen, empfehlen wir dringend einen Facharzt aufzusuchen.

Ist die Einnahme von Avea für Sie unbedenklich, gibt es trotzdem einige Dinge, die es zu beachten gibt. Allgemein sollten die Avea Nutramedix-Tropfen mindestens zweimal täglich eingenommen werden, bei Bedarf kann die Einnahme aber auch öfter erfolgen. Dabei sollten jedes Mal10 Tropfen von Avea in Wasser aufgelöst werden. Während der Schwangerschaft oder der Stillzeit sollte aufgrund der Wirkung des Produkts auf eine Einnahme verzichtet werden. Ebenfalls sollte die Einnahme umgehend gestoppt werden, falls Nebenwirkungen auftreten. Interessieren Sie sich für weitere Nutramedix-Produkte, lässt sich Avea gut mit Amantilla und Babuna kombinieren. Haben Sie Fragen zu Avea oder anderen unserer Produkte oder der richtigen Anwendung, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

weniger anzeigen ▲


Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen